Die sich rasant entwickelnden digitalen Möglichkeiten dürfen auch vor der Gemeindeverwaltung von Herscheid keinen Halt machen. In Zeiten, in denen immer Bereiche des Lebens sich ins Digitale verlagern oder neu erschlossen werden, darf die öffentliche Verwaltung nicht in analogen Verfahren mit Papiervordrucken und persönlicher Anwesenheit verharren. Aus diesem Grund müssen alle Leistungen der Gemeindeverwaltung online verfügbar sein, um sie bequem von Zuhause oder unterwegs aus auf dem Computer, dem Tablet oder Smartphone abrufen zu können.
Der digitale Fortschritt bietet aber auch die Möglichkeit, die Menschen in Herscheid umfassend und schnell über die Vorgänge in der Gemeinde zu informieren. Wir fordern daher die Entwicklung einer „Herscheid-App“, in der zum einen umfassende und schnell verfügbare Nachrichten und Informationen abrufbar sind und zum anderen die genannten Online-Leistungen in Anspruch genommen werden können.
Sowohl der Ortskern, die einzelnen Ortsteile als auch die Randgebiete müssen mit einer Megabit-Leitung versorgt werden, damit schnelles Internet eine Teilnahme am digitalen öffentlichen Leben für alle ermöglicht. Neben dem Breitbandausbau muss in Herscheid zudem ein lückenloser Mobilfunk, freies WLAN an ausgewählten Stellen im Ortskern und den größeren Ortsteilen sowie der gerade für die Wirtschaft wichtige 5G-Mobilfunk-Standard verfügbar sein.
Am Rahlenberg entsteht zudem ein modernes Bildungszentrum, wobei nicht nur der Fokus auf den baulichen Sanierungen am bestehenden Gebäude und dem Neubau liegen darf. Vielmehr muss das Bildungszentrum zu einem Ort des digitalen Lernens werden, indem zum Beispiel freies WLAN verfügbar ist oder althergebrachte Kreidetafeln durch moderne Smartboards ersetzt werden.