Alexandra Gödde

Privatadresse
58849 Herscheid
Beruf: Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
37 Jahre

Wahlbezirk 2
Rahlenberg

Amselweg, An der Spitze, Auf dem Rode 20 / 31 – Ende, Bergstraße 11 – Ende, Elsternweg, Falkenweg, Fasanenweg, Lerchenweg, Meisenweg, Oberdorfstraße 9 – 35 ungerade, Räriner Straße 26 / 29 – Ende, Rotmilanweg


Persönliche Worte

Hallo liebes Gemeindemitglied,

herzlich Willkommen auf meiner Profilseite unserer Herscheider SPD.

Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und mehr über mein politisches Engagement erfahren möchten.

Vorweg: Sie fragen sich womöglich, worin meine Motivation liegt? Nun, das ist ganz einfach. Ich möchte in Herscheid aktiv etwas bewegen und das geht eben auch durch gemeinsames politisches Engagement.

Vieles ist miteinander verwoben. Mir ist daher eine ganzheitliche Betrachtung äußerst wichtig, um daraus den Blick auch auf kleinere Stellschrauben zu schärfen. Dies fehlt mir manches Mal im politischen Raum. Ganzheitlich einerseits und im Kleinen andererseits – das sind für mich 2 Seiten derselben Medaille. Auf diese Weise können handfeste Umsetzungen stattfinden, auch wenn diese zunächst noch so unbedeutend zu wirken scheinen. Manches mal sind es eben die einfachen und kleinen Dinge des Lebens. Bei all dem müssen wir noch mehr generationenübergreifend handeln und noch mehr Generationenverantwortung übernehmen – in allen Belangen.

Für uns alle, für jedes Alter, für den Alltag.

Diese Bereiche hebe ich für mich hervor:

  1. Die mögliche Anerkennung als Erholungsort. Auch wenn diese zurzeit aus bekannten Gründen ruht, ist das grundsätzliche Streben danach gut. So ein Prädikat ist jedoch nicht alles, wie ich finde. Es verschafft uns einen Standortvorteil, den es für mich durch Förderung von Arbeitsplätzen auszubauen gilt.
  2. Das wiederum berührt auch unsere nähere Umgebung. Schauen wir uns doch mal um: wir leben mitten in der Natur und haben den Naturpark Sauerland-Rothaargebirge vor unserer Haustüre. Daher hat für mich der sog. sanfte Tourismus oberste Priorität.
  3. Erholen und Erleben in der Folge alleine dann also nur für unsere Gäste? Nein, denn auch für uns Herscheiderinnen und Herscheider strebe ich naturnahe und naturschonende Erholung an. Wir haben durch unsere geografische Lage beste Voraussetzungen für attraktives naturnahes wie präventives und auch naturschonendes Erholen und Erleben. Auch über Radfahren und Wandern hinaus haben wir tolle Möglichkeiten für Natur- und Erlebnispfade in verschiedenen Ausprägungen oder Bewegungsangebote – auch für Freizeittrends, die etabliert werden können. Hier möchte ich mit meiner Partei Themenvorreiterin sein. Naturerleben und Naturverständnis schließt sich im Übrigen auch nicht aus und hilft meiner Ansicht nach auch langfristig für ein besseres Klima und ist daher noch stärker zu etablieren. Nur so können die Biodiversität ernsthaft gefördert oder gesunde und damit klimastabile Wälder erschaffen werden (unser wichtigstes Lebensmittel Wasser stammt hierher…). Ich möchte hier ein Zeichen für die hohe Priorität setzen! Es geht natürlich auch noch weiter in den Bereichen Freizeit und kultureller Vielfalt: Eine Plattform für den Austausch, die Vernetzung und die Einbindung interessierter Vereine, der heimischen Gastronomie sowie der vielen, vielen weiteren Akteuren sind für lebendige Events erstrebenswert. Dafür haben wir bereits in der Basis gute Örtlichkeiten; nutzen wir sie und bauen wir hier doch weiter aus.
  4. Neben alledem bewegen mich auch Gedanken zur aktiven Quartiersentwicklung über das bestehende Dorfentwicklungskonzept hinaus. Für einen Aufschlag ist es gut. Langfristig gesehen ist es meiner Meinung nach nicht kleinräumig genug und lässt die Außenbezirke außen vor. Herscheid ist jedoch mehr als der Dorfkern. Hier kann und muss drauf aufgebaut werden. Diese Ziele sind in diesem Zusammenhang erstrebenswert: Begegnungsangebote gerade für ältere Menschen schaffen, aktives Selbstbestimmen der Menschen von jung bis alt im ausgewählten „Quartiersbereich“, Nachbarschaftshilfe als Gut, Lebensqualität und Lebensraum zum Wohlfühlen, wohnungspolitische Maßnahmen im Blick haben und möglichst lange zu Hause zu leben und auch z. B. Raum -das darf auch das o. g. Herbringen von Trends beinhalten- für die jungen und junggebliebenen Mitmenschen schaffen. Wir sollten also dabei u. a. die priviligierte Aufgabe haben, ein seniorengerechtes Umfeld zu schaffen und es uns auch ebenso zu einer der Aufgaben machen, die vielfältigen Außenbezirke abzuholen, einzubinden und lebendig zu gestalten. Die Begleitung im Thema Digitalisierung für unsere gemeindliche Zukunftsfähigkeit ist selbstredend.

Aus Lüdenscheid stammend lebe ich von Kindheit an hier und bin seit 2012 am Rahlenberg zu Hause. Eine echte verwurzelte Sauerländerin also, woll?! Mein beruflicher wie persönlicher Werdegang lässt eine hilfreiche wie wertvolle Brücke zwischen dem Konstrukt Verwaltung-Politik-Mitmenschen entstehen und erlaubt mir realistische Einschätzungen. Auch Verständnis wecken für die ein oder andere Entscheidung sehe ich ebenso als eine der vielfältigen Aufgaben an, denn manches Mal fehlt es hieran und Politik ist die Verbindung zwischen Verwaltung-Mitmenschen. Zu Gute kommen werden mir für die Ratsarbeit bspw. meine umfangreichen Erfahrungen im Verwaltungshandeln aus verschiedensten Bereichen wie auch meine persönlich erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse, die mir den Blick über Tellerrand hinaus ermöglichen. Ein Miteinander und die Mitgestaltung sind von meiner Seite aus ausdrücklich erwünscht wie auch das Zusammenleben und den Zusammenhalt in unserem Herscheid zu intensivieren. Ihre Ideen sind gefragt!

Daher denken Sie daran, dass Ihre Stimme bei der Kommunalwahl 2020 über die neue Sitzverteilung und damit über die personelle Zusammensetzung unseres Gemeinderats für die nächsten fünf Jahre der kommenden Wahlperiode bis 2025 entscheidet. Dafür setze ich mich ein: Mitmachen, stark und agil – für unsere Gemeinde! Ich freue mich, Ihr Vertrauen gewonnen zu haben.

Neugierig geworden auf mehr? Dann werfen Sie einen Blick in unser Wahlprogramm.

Ihr Anliegen nehme ich ernst und ist mir wichtig. Kontaktieren können Sie mich daher gerne per E-Mail.

Übrigens: Wenn Sie mehr zum allgemeinen Hintergrund einer Kommunalwahl erfahren möchten und warum diese so wichtig ist, schauen Sie doch gerne in unserer Rubrik für Erstwählende vorbei.


Referenzen

  • neu im politischen Geschehen