Einführende Worte

Bei einer Kommunalwahl in NRW erhälst du in der Regel vier verschiedene Stimmzettel. Für uns in Herscheid sind dies 2020 die Stimmzettel

  • für die Wahl der/ des Herscheider Bürgermeisterin/ Bürgermeisters (BM)
  • für die Wahl des Gemeinderates in Herscheid (Rat)
  • für die Wahl der/ des Landrätin/ Landrates des Märkischen Kreises (LR)
  • für die Wahl des Kreistages des Märkischen Kreises (KT)

[Herscheid ist eine von 15 Kommunen des Gemeindeverbundes Märkischer Kreis]

Bei jedem Stimmzettel hast du die Möglichkeit, genau ein Kreuz zu setzen – deine Stimme für die Person bzw. Partei/ Wählergruppe oder Einzelbewerbung die/ den du wählen möchtest. Mehr Kreuze führen zur Ungültigkeit.

Gesetzliche Grundlagen für das Wahlsystem einer Kommunalwahl sind insbesondere das Kommunalwahlgesetz und die Kommunalwahlordnung. Beachte: Jedes Bundesland in Deutschland hat hier eigene Regelungen, die sich unterscheiden können.

Im Weiteren dieser Rubrik konzentrieren wir uns auf die Wahl des Gemeinderates als wichtiges Gremium. Das heißt natürlich nicht, dass die Wahlen zum BM, LR oder KT weniger wichtig sind. Jedoch wollen wir ein Verständnis schaffen, warum der Rat ein total wichtiges und absolut ortsbezogenes Gremium im politischen Raum für die kommende Amtsperiode ist und dich so für dein im Grundgesetz (Art. 20 GG) verankertes Recht motivieren, bei der Wahl deine Stimme abzugeben.