Viele der Ziele aus dem Wahlprogramm der SPD Herscheid für die Zeit von 2014 bis heute konnten wir in den vergangenen Jahren umsetzen. Da ist es an der Zeit, Rückschau zu halten über das Erreichte für die Menschen in unserer Gemeinde.
Das 2012 beschlossene Gemeindeentwicklungskonzept war in vielen Bereichen Grundlage für Entscheidungen zur weiteren Entwicklung unserer Gemeinde in den letzten 6 Jahren. Die Gemeinde hat rd.18 Mio. Euro investiert. Allein mit kommunalen Mitteln wäre das nicht möglich gewesen. Fördermittel waren dafür notwendig.
Im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes wurden die Dorfwiesen und der alte Schulplatz umgestaltet. In den Dorfwiesen entstand eine Spiel- und Freizeitfläche. Beide Orte sind zu Veranstaltungs- und Begegnungsstätten geworden. Das ist gut gelungen.
Die SPD Herscheid hat sich immer für die Ausweisung neuer Wohngebiete eingesetzt. Am Rotmilanweg und am Haselweg sind Flächen für den Wohnungsbau entstanden. Dass großes Interesse dafür besteht, zeigt, wie schnell am Rotmilanweg gebaut wurde.
Die Planungen für den Umbau der Gemeinschaftshalle und den Vorplatz laufen dank hoher Fördermittel ebenfalls. Auch unsere Forderung, das Freibad weiter zu modernisieren, geht mit der durch Bundesmittel möglichen Neugestaltung der Parkflächen, des Umkleidegebäudes und des Schwimmerbeckens in Erfüllung. Aktuell befinden wir uns noch in der Planungsphase. Die Umsetzung soll in 2021 erfolgen.
Schnelles Internet ist bereits in einigen Ortsteilen vorhanden. In 2021 werden weitere Bereiche der Gemeinde folgen.
Gelungen ist auch die Ansiedlung neuer Betriebe im Industriegebiet Friedlin. Das schafft Arbeitsplätze und generiert Steuereinnahmen für die Gemeinde. In der Weißen Ahe hat die Gemeinde eine alte Industriebrache erworben. Mit der Renaturierung des dortigen Gewässers wird aktiver Umweltschutz betrieben. Die alten Gewerbeflächen können wieder genutzt werden.
Unsere Bevölkerung wird immer älter. Dies in unsere Planungen für die Zukunft einzubeziehen, ist für die SPD Herscheid immer wichtig gewesen. Auch wenn es länger dauert als eigentlich geplant war, entstehen demnächst am ehemaligen Presswerk seniorengerechte Wohnungen.
Die ärztliche Versorgung in Herscheid ist sicher. Mit dem Pflegenetzwerk und dem Projekt Mobil Sorglos, beides Kooperationen mit der Stadt Plettenberg, gehen wir neue Wege der Versorgung der Bevölkerung.
Neben dem Freibad als Hauptattraktion im Freizeitbereich sind uns die Vereine und Institutionen immer wichtig gewesen. Die Vereine können die Sportstätten der Gemeinde weiterhin kostenlos nutzen. Die Gemeinde unterstützt die Vereine zusätzlich durch freiwillige Leistungen.
Leider war der Erhalt der Hauptschule nicht möglich. Stattdessen entsteht am Rahlenberg ein neues modernes, mit digitalen Medien ausgestattetes Bildungszentrum mit Räumen für die VHS und einer Aula für die Schule und Veranstaltungen. Zukünftig werden beide Grundschulen in der gemeinsamen Naturpark-Schule zusammengeführt. Die SPD Herscheid hat dieses Vorhaben immer begleitet und unterstützt.
Wichtig war und ist für uns die Arbeit im Jugendzentrum und in den Kindergärten. Die Gemeinde trägt einen nicht unerheblichen Teil der Kosten für die Kindergärten. Herscheid hat eine sehr gute Versorgung der unter 3-jährigen Kinder mit Plätzen in den Einrichtungen.
Die kommunale Infrastruktur erfordert viel Beachtung. Über 500.000 € werden in die Verbesserung der Straßen in den Außenbereichen aufgrund des beschlossenen Wegekonzepts investiert. In den vergangenen Jahren wurden Gelder, die im Winterdienst eingespart werden konnten, zusätzlich in der Straßenunterhaltung investiert. Weitere Investitionen werden folgen. Ein erster Schritt für ein Radwegekonzept ist gemacht. Die SPD unterstützt das, fordert aber den zügigen weiteren Ausbau von Radwegen.
Der Brandschutz der Bevölkerung ist sichergestellt. Die SPD Herscheid trägt den in Abstimmung mit der Feuerwehrleitung erstellten Brandschutzbedarfsplan. Die Gerätehäuser werden Schritt für Schritt an moderne Arbeitsbedingungen und die geltenden Arbeitsschutzvorschriften angepasst. Schon beschlossen ist der Neubau des Gerätehauses in Rärin. Das Gerätehaus in Herscheid wird aktuell neu geplant.
Die SPD Herscheid unterstützt die interkommunale Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen. Neben den bereits genannten Aktivitäten mit der Stadt Plettenberg wurden in den letzten Jahren mit der Stadt Lüdenscheid gemeinsame Gesellschaften für die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung gegründet.
Umweltschutz ist für uns wichtig. Deshalb wurde mit dem Ruhrverband ein Vertragspartner zur Betreuung unserer Gewässer gefunden. Auch das Klimaschutzkonzept der Gemeinde ist in Arbeit.
Mit der Regionale 2025 bietet sich für Südwestfalen die Chance, Fördermittel in erheblicher Höhe zu erlangen. Dazu bedarf es der Erarbeitung von Konzepten und der Zusammenarbeit mehrerer Kommunen. Die SPD Herscheid unterstützt daher besonders die Kooperation mit den 4 Volmekommunen mit dem Ziel, an der Nordhelle ein Wander- und Naturerlebniszentrum zu schaffen. Auch hier ist unter Beteiligung der Bevölkerung schon viel in die Wege geleitet worden.
Sie sehen, dass in der nun zurückliegenden Wahlperiode entscheidende Weichen für die Zukunft und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde gestellt wurden. Die SPD Herscheid hat entscheidend an der Planung und Realisierung dieser Projekte mitgewirkt und ihre Ideen eingebracht.
Wenn Sie wissen möchten, was die SPD Herscheid in der neuen Wahlperiode auf den Weg bringen will, schauen Sie sich unser Wahlprogramm auf dieser Webseite an.
Klicken Sie einfach hier:https://www.spd-herscheid.de/wahlprogramm/