Endlich wieder Jagd nach Ostereiern

70 Kinder bei traditioneller Aktion der SPD
Kindertheater in Rammberghalle

Nach vierjähriger coronabedingter Pause war die Jagd nach den Ostereiern wieder eröffnet. Don Kidschote versüßte mit seinem Kindertheater in der Rammberghalle den etwas verregneten Nachmittag. Am Ende wurden 70 Kinder zu Rittern und Ritterinnen ernannt.

Am 1. April, man mag es kaum glauben, sollte doch eigentlich Frühlingswetter herrschen, doch zogen kräftige Regenschauer über das Land. Dies war kein Aprilscherz, wie man es für gewöhnlich an diesem Tag macht. Aufgrund der aufgeweichten Böden in den Wäldern wurde entschieden, die traditionelle Ostereiersuche der SPD Herscheid in diesem Jahr auf das Gelände der ehemaligen Grundschule Hüinghausen zu verlegen, um den matschigen und aufgeweichten Waldböden, wo üblicherweise Überraschungen aufgespürt werden, zu entgehen.

Startschuss zur Eiersuche

Die fleißigen Osterhasen Gerhard Haas und Peter Reinhardt versteckten geschwind Ostertüten mit Schokoladeneiern auf dem Spielplatz, in den Büschen und an den Holzhütten. Die Zeit wurde knapp und der nächste Regenschauer zog auf. SPD-Landtagsabgeordneter Gordan Dudas führte die wartenden Kinder mit ihren Eltern von der Rammberghalle zur Grundschule. Für die Straßenüberquerung wurde kurzzeitig die Habbeler Straße gesperrt.

Wenige Minuten nach der Ankunft war die Jagd eröffnet. In alle Richtungen schwärmten die Kinder aus, denen der gerade eingesetzte Regen gar nichts ausmachte. Es dauerte nicht lange und alle Tüten waren gefunden. Manch einer hatte sogar zwei Tüten in der Hand. Stolz über den Erfolg ging es zurück zur Rammberghalle, wo Kuchen und Limonade warteten.

Nach der kleinen Stärkung füllten sich die Plätze vor der Bühne, auf der Don Kidschote mit seinem fast einstündigen Programm „Don Kidschote will Ritter werden“ aufgeführt wurde. Das Kindertheater aus Münster bietet ein professionelles, mobiles, bewegungsvolles, musikalisches und äußerst unterhaltsames Theater für Groß und Klein und ist bei der jährlichen Ostereiersuche in Hüinghausen ein Muss.

Der Nachfahre des bekannten Don Quijote de la Mancha war auf der Suche nach seinem Knappen Sancho Panza. Mit einem rollenden Badezimmer, seinem treuen Weggefährten Don Pferd (ein altes Moped), einem großen Koffer und einem Abbild seiner großen Liebe machte er sich auf die Reise in die sauerländische Ebbegemeinde. Sein mutiger Kampf gegen einen feuerspeienden Drachen, einen aufgeblasenen Staubsauger und ein wie von Zauberhand geführter Regenschirm für die Freundschaft, Liebe und Phantasie konnten ihn nicht aufhalten.

Zum Schluss tauchte der verlorene Knappe wieder auf. Am hinteren Ende des Staubsaugers zeigte er sich als gelber Ballon. Doch ein Theaterstück verläuft nicht immer ohne Pannen. So zerbarst der Ballon, aber Don Kidschote sorgte für schnellen Ersatz. Ein neuer Ballon wurde aufgeblasen.

Eine Möhre als Drachenprüfgerät

Wer sind eigentlich Don Kidschotes Vorfahren? Dies wurde vom umherziehenden Vagabunden, der so gerne ein glorreicher Ritter wäre, wie folgt erklärt: Don Vater, Don Vater Vater, Don Vater Vater Vater und Don Vater Vater Vater Vater. Was ist eine Drachenprüfmöhre? Eine Möhre zum Testen, ob ein Drache lieb oder böse ist, hält man ihm dieses Gemüse vor sein Maul. Auch zeigte sich Don Kidschote stehend auf seinem Pferd akrobatisch. Dies sorgte für staunende Gesichter. Am Ende der Vorstellung gab es für jedes Kind eine Urkunde mit der Ernennung zum Ritter oder zur Ritterine. Diese konnte später zu Hause noch bunt ausgemalt werden.

Die 120 aufgestellten Stühle in der Rammberghalle waren größtenteils belegt. Verlief die Anmeldung eine Woche zuvor noch schleppend, standen am Ende 70 Kinder mit ihren Eltern auf der Liste. „Full House“ war das Ergebnis eines erfolgreichen Nachmittags, an dem auch Nezahat Baradari (MdB / SPD) mit Freude teilnahm. (ST v. 04.04.2023)