
Das ist ein Thema für das Jahr 2021, sagte Bürgermeister Uwe Schmalenbach im Rahmen der SPD-Mitgliederversammlung. Er betonte, dass zum jetzigen Zeitpunkt, da die Schule genutzt werde, nicht bereits über die Zukunft des Gebäudes entschieden werde.
In der Bevölkerung sei das Thema dennoch präsent, erzählte Ratsherr Peter Reinhardt: Viele Anwohner fragen sich, was mit unserer Schule geschieht. Dieses Interesse möchte der Bürgermeister nicht ignorieren, sondern nutzen: Ähnlich wie bei der Erstellung des Entwicklungskonzeptes für ganz Herscheid soll für den rund 1000 Einwohner großen Ortsteil Hüinghausen ein Dorfentwicklungskonzept erarbeitet werden.
Dabei wird das bewährte Instrument der Bürgerbeteiligung zum Einsatz kommen: Nicht etwa hinter verschlossenen Türen im Rathaus, sondern bei offenen Gesprächsrunden soll über die Zukunft Hüinghausens diskutiert werden. Dabei sollen verschiedene Aspekte beleuchtet werden: So sieht der Bürgermeister beispielsweise ein großes Neubaupotenzial. Die Gemeinde besitze in Hüinghausen noch entsprechende Flächen, auf denen Privathäuser entstehen sollen.
Aber auch das Thema Seniorenwohnungen müsse auf den Prüfstein. Ebenso würde sich der Bürgermeister freuen, wenn die Kindertagesstätte Arche Noah um eine Gruppe ergänzt werden könnte. Und auch für das Schulgebäude hofft Schmalenbach auf kreative Bürgerideen, die ein wesentliches Ziel verfolgen sollten: Gesucht werde eine Möglichkeit der Nachnutzung, die den Ortsteil Hüinghausen stärkt. (ST v. 13.06.2020)