Erfolgreicher Testlauf für den Osterhasen und die Eiersucher

Dort hatten sich am Samstagnachmittag mehr als 100 Teilnehmer eingefunden, darunter 65 Kinder. Und selbst die Witterung machte den Organisatoren keinen Strich durch die Rechnung. Nachdem es am Vormittag noch reichlich Schneeregen gab, beruhigte sich das Wetter im Laufe des Tages und dabei ließ sich gelegentlich sogar die Sonne blicken.

Bei diesen Bedingungen startete dann die kleine gemeinsame Wanderung in den Hüinghauser Wald, wo sich die Kinder und ihre erwachsenen Begleiter auf die Spur des Osterhasen begeben konnten. Mehrere SPD-Mitglieder, von denen unter anderem der heimische Landtagsabgeordnete Gordan Dudas und Herscheids stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Vöpel im Einsatz waren, sicherten die Strecke ab und führten die Gruppe an ihr Ziel.
Mit Feuereifer zogen die Kinder los, um die heiß begehrten Ostergeschenke zu finden. In alle Richtungen schwärmten sie aus. Unter nahezu jedem Ast und hinter jedem Strauch wurde emsig nach den Schokoladenhasen und kunterbunten Eiern gesucht. Als sie die süßen Überraschungen des Osterhasen in den Händen hielten, kamen die Kinder voller Stolz zu ihren Eltern.

Für alle gab es genug zu entdecken, sodass niemand leer ausging. Die gemeinsame Suche bereitete den Familien sichtlich große Freude. Zurück in der Rammberghalle konnten sich alle Beteiligten erst einmal in Ruhe stärken, aufwärmen und neue Kraft tanken. Das SPD-Organisationsteam versorgte jeden mit Getränken und Kuchen. Bei den vielen süßen Köstlichkeiten, die dabei zur Auswahl standen, griff jeder gern zu.

Doch der fröhliche Nachmittag war damit längst nicht zu Ende, schließlich wartete noch ein weiterer Höhepunkt auf die kleinen Besucher der Veranstaltung: Denn zu Gast war das Theater Tom Teuer. Gezeigt wurde eine überarbeitete Version des Märchens „Die Prinzessin der Erbse“. Schauspieler Tom Teuer schlüpfte dabei in die verschiedensten Rollen und erzählte seinen Zuschauern, wie sich der Prinz einer einsamen Insel auf die Suche nach einer passenden Prinzessin macht.

Als er diese nach einer abenteuerlichen Reise findet, stellt sich heraus: Es handelt sich um eine wahre „Kichererbse“. Am Ende feiert das Paar jedoch eine glückliche Hochzeit.

Während des Theaterstücks konnten die Kinder nicht nur einfach zusehen, sondern wurden mehrfach in das Geschehen mit einbezogen. Durch amüsante Aufforderungen brachte Teuer sein junges Publikum regelmäßig zum lautstarken Lachen. So endete eine vergnügliche Veranstaltung, bei der insgesamt 15 Helfer für einen reibungslosen Ablauf sorgten. (ST v. 15.04.2019)