Alter Schulplatz im Herbst fertig?

Der Bereich am Neuer Weg erstreckt sich vom GWU-Gebäude bis zur Einmündung der Lüdenscheider Straße, erklärt Bauamtsleiter Lothar Weber den örtlichen SPD-Mitgliedern am Donnerstagabend bei einer Ortsbesichtigung. Ob die Arbeiten in zwei Abschnitte eingeteilt werden oder an einem Stück gearbeitet wird, werde in der kommenden Woche in einer Baubesprechung geklärt. Um eine Sperrung komme man jedoch nicht herum.
Geplant ist mit der Baumaßnahme bis Mitte Oktober fertig zu werden. Das heißt, die Arbeiten am Neuer Weg dauern vermutlich vier bis sechs Wochen. Die Straße muss unter anderem aufgerissen, der Unterboden geprüft werden, die Bordsteine erneuert sowie die Straße gepflastert und auch die Grundstücksflächen müssen unter anderem angepasst werden.
Dabei interessierte die SPD-Mitglieder auch wie sich die Parksituation im Bereich Neuer Weg entwickeln wird. Die Anzahl der Plätze werde sich vermutlich wegen der Grundstückseinfahrten nichts ändern, berichtete Lothar Weber. Lediglich eine neue Anordnung sei denkbar. Die Parkmöglichkeiten auf der Straße würden zudem zur Verkehrsberuhigung dienen, weshalb die Fahrbahnbreite auch beibehalten würde.
Was die Gestaltung des Schulplatzes angeht, kam unter anderem die Frage auf, was für Bäume gepflanzt werden. Im Bereich des Platzes sind einzelstehende Eichen geplant. In die sieben Baumschalen in der Stufenanlage sollen mit Ahornbäume bepflanzt werden. Zum einen ersetzen die Bäume die Buchen, die vor dem Umbau am Schulplatz standen – in diese war Wasser geflossen, weshalb sie in der Zukunft vermutlich angefangen hätten zu faulen. Zum anderen werde somit die derzeitige Betonoptik mit bunten Farben der Blätter aufwertet.
Da durch die Bäume Laub anfällt und die SPD-Mitglieder möglichen Müll vermeiden wollen, schlugen sie vor, dass die Zwischenräume zwischen den Treppenstufen und den Baumschalen noch geschlossen werden sollten.
Jegliche Vorbereitungen für die Zukunft wurden am Alten Schulplatz bereits getroffen. So wurde zum Beispiel ein Stromkabel gelegt, das eine Zapfsäule für ein Elektroauto ermöglicht. Ob dies realisiert werde, stehe jedoch noch nicht fest. Derzeit sei man in Gesprächen mit der Mark-E. Allerdings wurden auch die Strom- und Wasserversorgung gesichert, sodass in Zukunft Veranstaltungen am Alten Schulplatz stattfinden können.
Um zu verhindern, dass bei Regen das Wasser auf die anliegenden Grundstücke fließt, wurden zusätzlich zwei Abläufe am Schulplatz vorgesehen, unter anderem an der Straße Am Eicken. An dieser Stelle waren in Juni Probleme durch Starkregen aufgetreten, die so vermieden werden sollen. (ST v. 25.08.2018)