

Ich repariere Träume und es gibt ganz dicke Träume, erklärte Schauspieler Christoph Bäumer vom Kindertheater Don Kidschote aus Münster seinen kleinen Zuschauern in der Rammberghalle. Manche Träume dauern die ganze Nacht, aber manche Träume gehen auch kaputt und die repariere ich dann.
Für über 60 Kinder war dieser Auftritt der Höhepunkt der SPD-Ostereiersuche. Die Kinder stopften nach der anfänglichen Wanderung rasch ein Stück Kuchen oder eine Waffel in sich hinein und rutschten dann aufgeregt auf den Bänken vor der Bühne hin und her. Sie konnten es kaum erwarten, dass endlich das Theaterstück Maxx Wolke begann.
Schauspieler Christoph Bäumer war zwar der einzige Schauspieler auf der Bühne, aber er hatte viele Assistenten mitgebracht, die auf Figuren und Bildern zu sehen waren und mitspielten. Da oben sitzt meine Chefin Madame Sekunda, die meckert immer nur herum, zeigte Maxx Wolke den Kindern, von wo die Chefin alles kontrollierte. Bevor sie losschimpfte, leuchtete eine Lampe. Das hatten die Kinder sofort heraus und warnten Maxx mit lautem Geschrei.
Irgendwann geht ein Traum in Erfüllung, meinte Maxx. Aber das kann schon mal 100 Jahre dauern. Pausenlos klingelte sein Telefon. Ronalda hatte ihr Fußballoutfit zu Hause vergessen und Maxx sollte es herbeischaffen, Eva-Maria wollte sich ein bisschen erschrecken und ekeln. Zum Reparieren der Träume brauchte Maxx einen großen Topf und eine Traumreparaturkugel. In den Topf warf er das Trikot, Hose und Schuhe und es fing an zu rauchen. Manchmal riechen die Träume, ließ er die Kinder mal schnuppern. Und manche stinken auch, so wie der Monstertraum für Eva-Maria. Dafür holte Maxx viele riesige Spinnen an einem Stab hervor und fuchtelte damit einen Moment vor den quiekenden Kindern herum. Damit die fetten Monsterspinnen schnell vergessen waren, reparierte Maxx rosarote Kussträume mit roten Herzen, Küssen und romantischer Musik. Die Kinder wussten sogar, dass man beim Küssen Schmetterlinge im Bauch hat.
Sieben Stücke für Kinder von vier Jahren bis ins Grundschulalter hat das Theater Don Kidschote im Repertoire. Früher wurde jedes Jahr ein neues Stück entwickelt, aber jetzt machen wir drei Jahre, erklärte Bäumer. Der Aufwand sei groß, denn alle Stücke werden komplett selbst arrangiert, geschrieben und Kostüme erstellt.
Man darf also gespannt sein, mit welchem Stück die Münsteraner zur nächsten Eiersuche der SPD nach Herscheid kommen. (ST v. 09.04.2015)