

Seit weit über 30 Jahren lädt die SPD-Herscheid alle Kinder dazu ein. Wir haben das Ostereiersuchen noch nie ausfallen lassen, trotz Regen oder Schnee, freute sich Vorsitzender Jörg Utermann, dass auch diesmal, trotz einsetzendem Regen, alle versteckten Osterbeutel aufgestöbert wurden.
Von der Rammberghalle aus wanderten die Familien in das kleine Waldstück oberhalb der Straße Unter’m Sterl in Hüinghausen. Auch wenn sie es kaum erwarten konnten loszustürmen, mussten die Mädchen und Jungen hinter einer kleinen Barrikade am Waldweg warten, bis alle da waren. Dann räumten stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Vöpel und SPD-Landtagsabgeordneter Gordan Dudas die dicken Äste beiseite und gaben den Weg frei. Der Politiker Gordan Dudas hatte den Herscheider Genossen zu dieser Traditionsveranstaltung einen Besuch abgestattet.
Für die kleineren Kinder waren die Osterbeutel auf der linken, etwas flacheren Waldseite versteckt, damit sie nicht von den Großen überrannt wurden. Die älteren Kinder stürmten sofort jubelnd am rechten Hang hoch und freuten sich, wenn sie die vielen Verstecke hinter Büschen und Bäumen entdeckten. Eigens aus Andernach kommen seit einigen Jahren zwei kleine Kinder mit ihren Eltern um das große Eiersuchen in Herscheid zu erleben.
Mit der Ostereiersuche macht die SPD den Kindern jedes Jahr eine Riesenfreude. Viele Jahre lang habe er mit Frank Pierskalla die Eier versteckt, meinte Utermann. Jetzt hat das schon mein Sohn Luca gemacht, der vor 10 Jahren noch in der Küche der Rammberghalle im Kinderwagen geschlafen hat. In diesem Jahr versteckt er selbst die Osterüten im Wald. Mit fast 10 Jahren will nicht mehr suchen. Die Osterhasenhelfer Luca und sein Freund Elias hatten diesmal rund 70 Osterbeutel versteckt und bis zur Eiersuche im Wald bewacht. Eigentlich sind die versteckten Osterbeutel dort relativ sicher, auch wenn es schon mal vorgekommen ist, dass ein paar Kinder dahin liefen und versuchten, etwas zu ergattern. Schön sei für die Politiker, dass immer wieder Eltern sagen: Als ich noch klein war, vor 30 Jahren, bin ich auch mit zum Ostereiersuchen gegangen und jetzt gehe ich selbst mit meinen Kindern hierhin, freute sich Utermann.
Als alle Ostertüten gefunden waren, wanderten die Teilnehmer zurück zur Rammberghalle. Dort warteten die SPD-Frauen mit leckerem Kuchen und Kaffee und auch das Kindertheater Don Kitschote aus Münster, das die Kinder seit acht Jahren mit einem spannenden Theaterstück unterhält.
Nebenbei bemerkt:
Lustige Anekdoten aus über drei Jahrzehnten SPD-Ostereiersuche:
Früher bastelten die SPD-Frauen noch unzählige Papp-Osterkörbchen für die Kinder, Eier wurde gekocht und bei Christel Gester handbemalt. Später fand das Körbchenbasteln und Eierbemalen auch bei Hildebrand’s in Friedlin statt. Seit Anfang 1990 wurden Osterbeutel in den heimischen Geschäften eingekauft und im Wald versteckt.
Lange Jahre gab es nach dem Ostereierersuchen auf dem Sängerweg von Friedlin nach Elsen anschließend Filmvorführungen im alten Schürmann’schen Saal. Später gingen die Ostereiersucher in die Rammberghalle, wo es nach Kaffee und Kuchen Unterhaltung durch Schubidu gab, später ein Kaspereletheater und seit acht Jahren das Kindertheater Don Kitschote.
Ein große Heulerei hat es vor vielen Jahren einmal gegeben, als viel mehr Kinder als angemeldet kamen und ein Osterkörbchen zu wenig im Wald lag. Ein kleines Mädchen bekam kein Osternest und hat fürchterlich geweint, erinnert sich Utermann an den Schrecken. Damals schlossen die Geschäfte samstags schon mittags und wir konnten kein Körbchen mehr kaufen. Da haben die Politiker eines der älteren Kinder, den damals etwa neunjährigen Sohn Arnold von Markus Hacke gefragt, ob er sein Osternest wieder hergibt. Dafür haben wir ihm später ein Wiking-Auto gekauft.
Und hin und wieder bleibt schon mal ein Osternest im Wald zurück. Vor ein paar Jahren haben wir ein Jahr später noch einen Osterbeutel gefunden, er lag unappetitlich zermatscht in den Büschen, sagt Utermann. (ST v. 31.03.2015)