Bad-Eröffnung am 10. Mai?

Foto: D. Grein

„Es ist erstaunlich, wie schnell das hier alles geht“, lobte Fraktionsvorsitzender Gerd Haas. Nahezu täglich sind Fortschritte zu erkennen, begünstigt durch den milden Winter gab es bislang kaum witterungsbedingte Verzögerungen. Zudem sind die fünf beauftragten Firmen sehr engagiert und arbeiten teilweise noch bis in die Abendstunden. Die Baubetreuung funktioniert reibungslos. „Wir liegen voll im Zeitplan“, bestätigte Lothar Weber. Der Bauamtsleiter führte die Kommunalpolitiker gemeinsam mit Schwimmmeister Wolfgang Hess über die Baustelle. Dort wird derzeit vor allem rund um das neue Nichtschwimmerbecken gearbeitet: In den nächsten Tagen soll die Verlegung der Rohrleitungen abgeschlossen werden; unter anderem fehlt noch eine Verbindung vom Becken zur Filteranlage. „Es ist Wahnsinn, wie viele Leitungen hier liegen“, erzählte Weber. Allein für Breitrutsche und Strömungskanal seien etliche Leitungen nötig. Diese sind teilweise übereinander gestapelt in den Schächten verlegt worden.
Nachdem in der letzten Woche die Pumpen für das neue Betriebsgebäude (unter der Rutsche) geliefert worden sind, soll in der nächsten Woche mit der Montage begonnen werden. Auf frostfreie Nächte ist man dann bei der Erstellung des Beckenbodens angewiesen: Dieser besteht sowohl aus einer Estrichschicht (quasi als Tragschicht), als auch aus Edelstahlelementen. Nach Möglichkeit soll der neue Boden Ende März fertig sein.
Für Anfang April ist die Lieferung der Breitrutsche vorgesehen. Diese wird über eine Wendeltreppe erreichbar sein, für die bereits ein Fundamt gegossen worden ist. Mitte April soll dann erstmals Wasser in das neue Becken eingeleitet werden. Wenn sich die entsprechenden Probeläufe positiv gestalten und die Temperaturen es hergeben, dann soll die Freibadsaison am 10. Mai beginnen. „Dann wird es sicherlich eine kleine Einweihungsfeier geben“, stellte Weber in Aussicht. (ST v. 21.02.14)