
Eine Woche früher als gewöhnlich versuchten die Kinder, die heiß begehrten Osternester, die mit Schokoladeneiern und -hasen gefüllt waren, zu finden. Grund für die Terminverschiebung waren verschiedene andere Veranstaltungen, die demnächst in der Rammberghalle stattfinden. "Aber dafür hat der Osterhase dann an Ostern nicht mehr so viel auf einmal zu tun", erklärte SPD-Vorsitzender Jörg Utermann den Kindern.
Bevor diese allerdings auf die Suche gehen konnten, mussten die Jungen und Mädchen samt ihrer Eltern oder Großeltern erst eine kleine gemeinsame Wanderung unternehmen. Von der Rammberghalle aus spazierten die Herscheider und Hüinghauser so in die Straße Unterm Sterl und von dort aus in ein nahe gelegenes Waldstück.
Im verschneiten Wald wurde schließlich unter jedem Ast und hinter jedem Strauch nach den leckeren Nestern gesucht. Glücklich zeigten sich vor allem die Kleinen, die als erste ihre Überraschung vom Osterhasen in den Händen hielten: "Es war gar nicht so einfach zu finden", gab die fünfjährige Marie zu und freute sich über die erfolgreich aufgespürte Schokolade.
Dass eine Ostereiersuche im Schnee stattfindet, kam nicht zum ersten Mal vor. Laut dem stellvertretendem Bürgermeister Wolfgang Vöpel lag schon häufiger um Ostern herum noch Schnee. Mittlerweile kann die SPD Herscheid auf eine lange, von Jahr zu Jahr etwas andere Ostereiersuch-Tradition blicken: Bereits rund 40 Mal suchte man in Hüinghausen nach den Ostereiernestern.
Wieder hatte man am Sonntagnachmittag gemeinsam viel Spaß: Nach der Ostereiersuche stärkten die Besucher sich in der Rammberghalle mit Kaffee, Limo und Kuchen. Die neu geschöpfte Energie konnten die Kinder gleich im Anschluss wieder verbrauchen. Denn das interaktive Kindertheater "Don Kidchote" aus Münster war zu Besuch in der Rammberghalle und führte sein Piratenstück "Die Schatzkiste – Käptn Flintbackes Geheimnis" vor.
Schauspieler Christoph Bäumer schlüpfte in die Rolle des Kapitäns oder des Piraten Stolperjan und erzählte den Kindern davon, wie der Kapitän an seinem Geburtstag eine Schatzkarte geschenkt bekommt und sich auf die Suche nach dem Schatz begibt.
Während des ganzen Theaterstücks wurden die Kinder aber nicht nur zu stillem Zuhören und Zuschauen motiviert; ständig traten sie mit Bäumer in Kontakt, der sie durch witzige Szenen und lustige Aufforderungen zum Bellen, Krähen, Schreien oder Singen brachte. Damit ging der aufregende Osternachmittag für die Kinder in der Halle genauso aktiv zu Ende, wie er mit der Eiersuche im Wald in Hüinghausen begonnen hatte. (ST v. 19.03.2013)