

80 Prozent der Stanzteile der Firma Otto Bauckhage, Müggenbrucher Weg, gehen an die Automobilindustrie. Um 30 Prozent gingen die Aufträge in dem Herscheider Unternehmen, das nächstes Jahr seinen 60. Geburtstag feiert, zurück. Und dennoch gab es bisher keine Kündigungen. "Wir haben das Instrument Zeitarbeit gut ausnutzen können", sagte gestern Geschäftsführer Dietmar Schöttler bei einer Besichtigung der SPD. Wie auch bisher beschäftigt der Automobilzulieferer 35 Mitarbeiter; lediglich zwei Zeitarbeitsverträge konnten nicht verlängert werden, berichtete Schöttler. "Wir profitieren von der Abwrackprämie", sagt der Geschäftsführer. Derzeit sei die Tendenz, was die Aufträge angeht, steigend. Doch wie viele andere Automobilzulieferer blickt Schöttler skeptisch in die Zukunft: Was kommt nach der Abwrackprämie? Falls es dann zu einem großen Einbruch in der Automobilbranche kommen sollte, käme auch die Firma Bauckhage in Bedrängnis. Zwar liefert das Unternehmen nicht direkt an die Automobilhersteller, sondern nur an deren Zulieferer, dennoch landen die Stanzteile aus Herscheid später in Autos aller Fabrikate – "vom VW Polo bis zum Audi A 8", sagte Dietmar Schöttler. Die übrigen 20 Prozent der Stanzteile aus Herscheid gehen in die Elektro- und Möbelindustrie. Ein Teil aus dem Hause Bauckhage dürfte jeder wohl schon einmal gesehen haben: Das Unternehmen stellt die Sicherungen für Einkaufswagen von Supermärkten her. Bringt man den Wagen nach dem Einkauf wieder weg, steckt man ihn mit einer Kette an einen anderen Einkaufswagen. Diese Sicherung an der Kette stellt die Firma Bauckhage her. Froh ist Dietmar Schöttler darüber, dass die Produktionshalle im Jahr 2007 fertiggestellt worden ist. "Wenn sich das um ein Jahr verzögert hätte, hätten wir überlegen müssen, ob wir bei dem Bau nicht besser auf die Bremse treten", sagte Schöttler angesichts der zu diesem Zeitpunkt beginnenden Wirtschaftskrise. Geplant war auch, die Werkzeugbau-Halle zu sanieren – doch dies wurde nun zurückgestellt. "Wenn die Zeiten mal wieder besser werden, werden wir dies aber nachholen", sagte Schöttler bei der SPD-Besichtigung.
Quelle: ST v. 25.08.2009 S. Schulz