Breitbandversorgung verbessern

„Ein wichtiger Standortfaktor für eine Kommune ist heute auch die Verfügbarkeit des Internet”, schreibt Wolfgang Vöpel. In Hüinghausen würden trotz DSL teilweise nur Leitungsgeschwindigkeiten von 384 kbit/s erreicht; an anderer Stelle im Elsedorf schienen nach Aussage von Betroffenen die Leitungsgeschwindigkeiten höher zu liegen.

Dies ist Wolfgang Vöpel durch Abfragen bestätigt worden: „Die Überprüfung der Leitungsgeschwindigkeit hat zwischen 384 kbit/s (Elsetalstraße, Alte Dorfstraße), 1000 kbit/s (Welliner Straße, Rodtstraße, Im Brauck) und 1536 kbit/s (Anna-von Holtzbrinck-Straße) ergeben. Es ist unverständlich, warum in einem Bereich so unterschiedliche Leitungsgeschwindigkeiten vorhanden sind.” In Bereichen wie Danklin oder Elsen (teilweise 3072 kbit/s), in Rärin (1536 kbit/s), selbst im Vogelsang (768 kbit/s) seien zum Teil höhere Geschwindigkeiten vorhanden.

Der Städte- und Gemeindebund weise auf Landesförderung zur Unterstützung der Schließung von Breitbandlücken hin. Deshalb beantrage die SPD-Fraktion, dass sich die Gemeinde mit der Deutschen Telekom in Verbindung setze, um die kurzfristigen Möglichkeiten einer Verbesserung der Breitbandversorgung auszuloten.

Dies müsse vor dem Hintergrund geschehen, dass bei Inkrafttreten der Förderrichtlinie die Antragsunterlagen durch die Gemeinde eingereicht werden könnten, um bei der Vergabe von Zuschüssen zu profitieren.